post

Spiel- und Ergebnisdienst

Du willst dich über die anstehenden Spiele und die letzten Ergebnisse unserer Teams informieren? Dann schau einfach in unseren Spiel- und Ergebnisdienst.

🖤🤍💚

Wir meinen: Sieg, Unentschieden oder Niederlage! Hier bist du immer über unseren SC informiert.

post

Ausbildung – Neue Spieler*innen willkommen

Du suchst den Einstieg für den Vereinsfußball?

Du bist bereits Spieler*in und möchtest den SC Harsum kennenlernen?

An alle Technikfüchse, Tormaschinen, Anfänger*innen, Vollprofis und überhaupt alle Spieler*innen, die den Fußball lieben: Wir suchen euch!

Stöbere bei den einzelnen Teams: Bambinis, F-Jugend, E-Jugend , D-Jugend, C-Jugend, B-Jugend, A-Jugend.

Für die Mädchen haben wir auch bereits ein Team: Mädchen

Daneben kannst du exklusiv an unserem jährlich stattfindenden Fußballcamp teilnehmen.

Im Register “Spitzenreiter” erfährst du mehr über uns und “Für dich da” zeigt dir unsere Trainer*innen.

Melde dich und vereinbare einen Termin für ein Probetraining oder hole dir weitere Infos ein.

Hau in die Tasten und schreib eine Mail an: orga@sc-harsum-jugend.de. Wir sehen uns auf dem Platz!

post

SC Harsum gewinnt den Zukunftspreis des “Fußball stiftet Zukunft e.V.”

Mit der Idee und Umsetzung des “1. klimaneutralen Fußball-Camps” hat der SC Harsum den Zukunftspreis 2023 von „Fußball stiftet Zukunft e.V.“ gewonnen.

Dem als eingetragener Verein organisierten Bündnis gehören 29 Fußballstiftungen an, darunter die DFL Stiftung, die DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger sowie die Stiftungen der aktuellen und ehemaligen Nationalspieler Manuel Neuer, Robin Gosens, Lukas Podolski, Gerald Asamoah und Toni Kroos. Die Preisverleihung fand am 15.11.2023 im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt.

Gesucht wurden Initiativen aus ganz Deutschland, die sich innovativ und kreativ für Chancengerechtigkeit, sozialen Zusammenhalt sowie den Natur- und Umweltschutz einsetzen. Die fünf herausragendsten Bewerbungen wurden von einer Jury aus dem Fußball stiftet Zukunft-Netzwerk ausgewählt, prominente Jury-Gesichter sind Gerald Asamoah, Lena Goessling und Marcell Jansen. (Quelle: Fußball stiftet Zukunft)

„Das Zusammenspiel der Stiftungen aus dem Spitzenfußball mit gesellschaftlichen Vorbildern aus dem Breitenfußball finde ich klasse und ein gutes Beispiel, wie der gesamte Fußball gemeinsam Zukunft gestaltet“, sagt Gerald Asamoah. Der 43-malige Nationalspieler, der 2006 zum deutschen WM-Aufgebot gezählt hatte.

Stellvertretend für den Verein nahm Alexander John als Initiator und Organisator zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Karsten Herzog den Preis entgegen.

“Dieser Preis gebührt allen Gestaltern unseres 1. klimaneutralen Fußball-Camps. So ein Projekt kann man nur als Team stemmen und auf unser Team ist Verlass”, erklärt Alexander John. 

Bereits in seiner Abschlussrede beim Fußball-Camp sprach John von einer unglaublichen gemeinsamen Leistung. Dazu gehören das Organisationsteam, das Team der Grillbude mit Helfer*innen, die Fotografen, die Ersthelfer, der Platzwart, das Team „Beetbau“, die Unterstützer*innen, das Trainerteam sowie die Eltern und Spieler*innen. Alle haben zum Gelingen beigetragen. „Wie sehr sich dieser gemeinsame Einsatz gelohnt hat, wird auch durch die Auszeichnung mit dem Zukunftspreis sichtbar“, erklärt Herzog, der im Rahmen der Preisverleihung die Präsentation des Projekts übernahm.

Vermeiden, vermindern und kompensieren von Emissionen war das große Thema des Camps. Die Idee sowie Umsetzung überzeugten die Jury. Der SC Harsum ist damit der erste niedersächsische Verein, der diesen Preis erhält.

„Der SC Harsum setzt damit ein weiteres Ausrufezeichen und schärft sein Profil als besonderer Fußballverein. Wer diesen Weg mitgehen möchte, ist bei uns herzlich Willkommen“, so der 1. Vorsitzende Thomas Rettig.

Verschiedene Berichte über die Preisverleihung: Fussball.de Bericht / Sportnews Hildesheim: Bericht

Warum der SC Harsum ein echter Spitzenreiter ist: Spitzenreiter

Ein Bericht über das diesjährige Fußballcamp sowie die vorherigen Fußballcamps findest du hier: Fußballcamps

🖤🤍💚

Wir meinen: Ein weiteres innovatives Projekt des SC Harsum. Klimaschutz hört nicht an der Haustür auf!

post

Fussballplus – 3. SC Fußballcamp war Klimaneutral

Erneut gehörte das erste Ferienwochenende traditionell den SC Kids. Das mittlerweile 3. SC Fußballcamp brachte auch in diesem Jahr wieder einige Neuerungen. Und die haben es in sich gehabt.

Erstmalig wurde das Fußballcamp als klimaneutrales Event durchgeführt.



Im ersten Schritt haben wir Ideen gesammelt, wie wir durch das eigene Handeln unseren CO2 Abdruck minimieren können. Das sind ganz einfache Dinge. Papierfreier Anmeldeprozess. Anreise mit dem Fahrrad. Für die Getränke und das Essen eigenes Geschirr mitbringen. Die Verpflegung bei örtlichen Anbietern kaufen. Die Veranstaltung findet tagsüber statt, so dass kein Flutlicht benötigt wird. 

Als nächstes haben wir während der Veranstaltung Daten erhoben und mit den Kids Themen zum Umweltschutz besprochen. Dazu gehörten unter anderem die Art der Anreise, konsequente Müllvermeidung und Mülltrennung. Notwendige Fahrten der Organisatoren wurden mit dem E-Auto durchgeführt. Vor allem die Möglichkeiten einer klimafreundlichen Ernährung kam bei den Teilnehmer*innen gut an.

Durch diese Maßnahmen konnten wir gemeinsam den CO2 Abdruck minimieren. Das tatsächlich angefallene CO2 konnten wir dann gemeinsam mit unserem Partner Kosmogrün durch den Kauf von Zertifikaten nach dem “Gold Standard” kompensieren.

Der “Gold Standard” ist der weltweit strengste Zertifizierungsstandard für Klimaschutzprojekte zur Kompensation von Treibhausgasen im Rahmen des freiwilligen Emissionshandels. Gold Standard-Projekte reduzieren den weltweiten Ausstoß an Treibhausgasen und tragen unmittelbar zum Klimaschutz bei. (Quelle: Kosmogrün)

Dazu haben wir natürlich den Fokus auf den Fußball gelegt.

Nach der Einkleidung mit Trikot, Hose, Stutzen sowie einem exklusiven Hoodie im coolen “SC Harsum Style” ging es sofort los.

Für die vier Trainingseinheiten der Spieler*innen ab 6 Jahren hatten unsere Trainer*innen ein tolles Programm zusammenstellen. Zum ersten Mal war auch Achim Beck von der Fitnessschule Harsum vor Ort und hat ein tolles Workout vorbereitet.

Unsere Bambini wurden in zwei Trainingseinheiten gefordert. Spiel und Spaß standen im Vordergrund.

Zum großen Finale am Sonntag haben wir eine Mini-Europameisterschaft gespielt und anschließend beim gemeinsamen Abschluss das Wochenende noch einmal Revue passieren lassen.

🖤🤍💚

Wir meinen: Klimaschutz hört nicht an der eigenen Haustür auf, sondern zieht sich durch alle Bereiche des Lebens, also auch den Sport bzw. Fußball. Im Sport geht es um sehr viel , als am Wochenende auf Punktejagd zu gehen. DANKE FÜR DIESES SUPER EVENT!

post

Saisonauftakt mit über 250 SC-ern

Am 11.08.2023 startete die offizielle Saisoneröffnung des SC Harsum. Alle Spieler*innen, Eltern, Fans, Unterstützer*innen und alle, die den SC lieben, waren auf unsere Anlage eingeladen. Insgesamt tummelten sich ü bei 250 Personen auf der Anlage und zelebrierten einen einmaligen Saisonauftakt.

Bereits ab 16 Uhr stand eine Hüpfburg für die Jüngsten bereit. Kalte Getränke und die Stadionwurst waren für 1 Euro zu haben. Ab 16:30 Uhr trainierten dann unsere Jugendmannschaften auf dem A-Platz und präsentierten sich den zahlreichen Zuschauern. In gemischten Teams zeigten sie schönen Jugendfussball. Den Andrang an der Schlemmerbude meisterten unsere Helfer*innen mit Bravour. Trotz der Sommerferien waren viele Zuschauer anwesend. Nebenbei versuchte sich unser 1. Vorsitzender Thomas Rettig als Moderator und lockte interessante Interviewpartner vor sein Mikrofon. Viele Infos und Fragen zur neuen Führungsmannschaft unseres SC Harsum konnten beantwortet werden. Ab 17:30 Uhr trainierte dann unsere 1. Herren auf dem A-Platz und die neuen Spieler wurden vorgestellt.

Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr sicherlich wiederholt wird.

“Wir veranstalten diese gemeinsame Saisoneröffnung, um unser Vereinsleben noch attraktiver zu machen und uns auch mal gemeinsam auf der Anlage zu treffen. Das neue Format kam super an. Ein Dank geht an alle Helfer*innen und die Teilnehmer*innen”, so der 1. Vorsitzende Thomas Rettig.

🖤🤍💚

Wir meinen: Neue Formate sind immer Willkommen. Der SCH ist ein super Verein!

post

Aktion – Scheine für Vereine mit neuem Rekord

Im Zeitraum 01.05.2023 bis 11.06.2023 konnten wieder fleißig REWE Vereinsscheine gesammelt werden.

Ergebnis 12.575!!!

Das ist unglaublich und stellt einen neuen Rekord dar. Danke an alle Unterstützer*innen.

Die Boxen in den REWE Märkten in Harsum, Hasede und Sarstedt sowie im REWE Center Hildesheim-Bavenstedt haben ihren Zweck also mehr als erfüllt. Zusätzlich konnten die Vereinsscheine direkt über unsere Homepage zugeordnet werden.

In diesem Jahr haben wir die Scheine für Bälle, Stehtische und Festzeltgarnituren eingelöst.


🖤🤍💚

Wir meinen: Tolle Aktion! Tolle Unterstützer*innen! Der SCH bedankt sich bei allen Gönnern!