post

Neu im Team! Kassenwartin Jugend

Mit Swenja Rudolph begrüßen wir die neue Kassenwartin Jugend im Team des SC Harsum.

Für die Studierte Diplomkauffrau mit kaufmännischen Background ist die neue Aufgabe eine gute Möglichkeit den SC Harsum zu unterstützen. Nachdem sie im letzten Jahr einen Einblick in das Vereinsleben bekommen hat, stand fest, dass sie auch eine Aufgabe im Verein übernehmen möchte.

🖤🤍💚

Wir meinen: Toll, dass du eine Aufgabe im Verein übernimmst. Wir wünschen dir viel Spaß. Damit haben wir eine weitere Frau in offizieller Funktion.

post

Info – Ergebnis Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 04.02.2023, fand die Jahreshauptversammlung des SC Harsum statt. Im Rahmen der Versammlung wurden einige Posten im Vorstand neu besetzt. Auch für die Jugendabteilung beinhaltete die Wahl eine Veränderung.

Der Vorstand setzt sich nunmehr aus folgenden Personen zusammen:

1. Vorsitzender Thomas Rettig (neu)
2. Vorsitzender Karsten Herzog
3. Vorsitzende Diana Casel

Jugendleiter Jörg Steinfurth, Kassenwart Julian Rabe (neu), Schriftführer Tim Heckeroth (neu), Technischer Leiter Fabian Heckeroth (neu), Kassenwartin Jugend Swenja Rudolph (neu)

Die Jugendabteilung bedankt sich bei allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren und wünscht den neuen Vorstandsmitgliedern viel Spaß bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Besonders bemerkenswert:

Mit Diana Casel (3. Vorsitzende), Swenja Rudolph (Kassenwartin Jugend) und unseren Bambini-Trainerinnen Swantje Komolka und Maria Gäbler haben wir bereits vier engagierte Frauen im Verein, die zeigen, dass die Diversität im Verein gelebt wird.

🖤🤍💚

Wir meinen: Danke an alle für Euer Engagement!

post

Jugend-Trainer-STÄRKEN – SC Harsum schließt 5-jähriges Projekt der DFL Stiftung erfolgreich ab

„Vor rund fünf Jahren sind wir in das Projekt ‘Jugend-Trainer-STÄRKEN’ gestartet. Dieses wurde von der DFL Stiftung (Deutsche Fußballliga) und der Robert Bosch Stiftung gestartet“, erklärt der 2. Vorsitzende und Jugendtrainer des SC Harsum Karsten Herzog.

In dem mehrjährigen Projekt durchliefen Proficlubs und Amateurvereine gemeinsam drei Projektphasen. In Niedersachsen war der SC Harsum einer von sechs Vereinen der Region Braunschweig. Namentlich waren Karsten Herzog und Alexander John (Jugendtrainer und Co-Trainer 1. Herren) die verantwortlichen Ansprechpartner und treibenden Kräfte für den SC Harsum.

Karsten Herzog erläutert: „Als Zielsetzung des Projekts wollten wir Jugendtrainer*innen in der Schlüsselrolle als verantwortungsvolle Vorbilder stärken, das Vereinsumfeld sensibilisieren, Jugendliche erreichen und das demokratische Miteinander im Verein stärken.Rückblickend eine intensive Zeit, doch die Arbeit hat sich für alle mehr als gelohnt.“ Er spielt damit auf die zahlreichen Workshops und die vom SC Harsum angeschobenen Projekte an, die von vielen Mitgliedern und Eltern aktiv unterstützt wurden. 

„Durch unser Engagement zeigen wir, wie wichtig die Sportvereine für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen sind und dass der gesellschaftliche Nutzen riesig ist. Es geht dabei um vielmehr als Fußball. Für uns hat sich auch die Chance ergeben, ein Vereinsprofil zu entwickeln, welches in der Form weit über den Fußball hinaus geht“, so Alexander John.

Die Projekte des SC Harsum im Einzelnen:

Zertifizierung FairPlay Verein

Wir sind bereits seit dem Jahr 2019 als einer der ersten Vereine überhaupt als Fairplay Verein zertifiziert. Aber was heißt das genau? Unsere Trainer*innen haben grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die eigenständige Anleitung von FairPlay und FairPlay Fußballtrainings erworben. Dieses beinhaltet unter anderem fußballspezifische Methoden und Übungen zur spielerischen Förderung von Sozialkompetenzen mit dem Schwerpunkt des FairPlay. Diese Kompetenzen finden weit über den Fußball hinaus Anwendung. Als Basis dienen neueste trainingswissenschaftliche Grundlagen.

Mehr auf der Homepage: Zertifizierung Fairplay Verein.

Trainercheck

Wir bilden Jugendliche zu verantwortungsvollen Trainer*innen aus und klären wichtige Fragen: Ist der Trainerjob etwas für mich? Was machen gute Trainer aus? Wie ist der Alltag als Trainer*in im Amateur- und Profibereich? Welche Stärken sind wichtig? Welche Verantwortung hat man als Trainer*in?

Mehr auf der Homepage: Trainercheck.

Fußballcamp

Einbindung der Kinder und Jugendlichen in die Vereinsentwicklung im Rahmen unserer Fußballcamps. Wir bieten mehr als Training im Rahmen eines Fußballcamp, denn wir fragen was euch bewegt und setzen es um. Welche Events soll der SC noch für uns planen? Wie kann ich mich in die Vereinsarbeit einbringen? Das sind nur einige Fragen und daraus resultierten weitere Events wie das Flutlichttraining und die 3×3-Aktion.

Mehr auf der Homepage: Fußballcamp 2021 & 2022Flutlichttraining und 3x3Action

SC Harsum bewegt

Wir rufen zur Bewegung auf. Im Jahr 2022 heißt es bereits zum 3. Mal in Folge “SC Harsum bewegt”. E-Bike fahren, Fahrradfahren, Geocaching, Inline, Laufen, Rollstuhl-Sport, Schwimmen, Scooter, Skaten, Ski fahren (Abfahrt und Langlauf), Spazieren gehen oder sonstiges. Jede Form der Bewegung und jeder Meter zählt! Eine Mitgliedschaft im SC ist nicht notwendig.

Mehr auf der Homepage: SC Harsum bewegt.

Schule und Fußball

Wir unterstützen dich auch in der Schule. Für den Einstieg in die Nachhilfe halten wir einen Gutschein bereit.

Mehr auf der Homepage: Schule und Fußball.

„Doch damit sind die Projekte nicht abgeschlossen. Als nächstes wird es die Möglichkeit geben, Ideen, Wünsche und Anregungen direkt über die Homepage einzureichen. Dadurch kann direkt Einfluss auf die Vereinsentwicklung genommen werden. Seid also gespannt“, so Herzog weiter.

Neben den vielen Informationen auf der Homepage des SC Harsum gibt es ebenfalls eine Abschlussdokumentation der DFL Stiftung und eine mehrteilige Filmreihe:

Im Rahmen des Abschlusses hat Karsten Herzog noch ein Interview für Fussball.de gegeben: Interview

Eure Fragen zum Projekt beantworten wir gerne unter: orga@sc-harsum-jugend.de


Die Slideshow zu den SC Projekten:

post

Aktion – 1000 Jahre Harsum

Die älteste urkundliche Erwähnung Harsums ist in der Schenkungsurkunde des Bischof Bernward an das Michaeliskloster vom 01.11.1022 nachzulesen, der damals als Ort „Heredissem“ bezeichnet wurde. Über eine Besiedelung des Ortes schon 6000 Jahre vor Christi Geburt zeugen ur- und frühgeschichtliche Funde bei Bauarbeiten am Tannenkamp und jetzt zuletzt bei der Erschließung des Baugebietes „Ährenkamp“ durch die Landes-Archäologie.

(Quelle: 1000-Jahre-Harsum.de)

Somit feiert der Ort Harsum im Jahr 2022 sein 1000-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand vom 09.09.2022 bis 11.09.2022 ein Zeltfest statt. Höhepunkt war der Festumzug bei dem unser SC Harsum zahlreich vertreten war.

Von den Bambini bis zu den Senioren und den passiven Mitgliedern waren viele Vereinsmitglieder am Start. Alle verbrachten nach dem Umzug einen schönen Tag auf dem Harsumer Festplatz.

Vor dem Haus unseres kürzlich verstorbenen 1. Vorsitzenden Alois Wirries hielt der Zug an und es wurde eine Schweigeminute eingelegt. Hierfür geht unser besonderer Dank an den Veranstalter.

🖤🤍💚

Wir meinen: Eine schöne Veranstaltung. Der SC Harsum ist eine Familie!

post

Trauer um Alois Wirries

Der langjährige Ehrenvorsitzende des SC ist gestern Abend im Alter von 67 Jahren verstorben.
Der SC trauert um einen großen Sportsmann, der seit 1965 dem SC angehörte und seinen Verein auf jede erdenkliche Weise unterstützte und führte.

Wir sind sehr dankbar, dass wir mit Allo einen äußerst wertvollen und hochgeschätzten Menschen als unseren 1. Vorsitzenden hatten. Der SC verliert mit ihm eine Legende und einen Freund.
Unser tief empfundenes Mitgefühl gehört seinen Hinterbliebenen.

post

Trainer – Übungsleiter*in für Bambini gesucht

Wir suchen Übungsleiter*innen, die Lust haben, mit Kindern im KiGa-Alter über den Platz zu düsen, Bewegungsspiele zu spielen und natürlich auch ein bißchen Ballführung oder Torschüsse zu üben.

Neben vielen tollen Nachwuchskicker*innen gibt es bei uns noch einiges mehr. Wir bieten dir die Möglichkeit von Aus- und Fortbildungen rund um das Thema Fußball. Ein regelmäßiger Austausch mit anderen Übungsleiter*innen ist obligatorisch. Wir unterstützen dich bei der Entwicklung eigener Ideen und überlassen dir den Freiraum zur Durchführung deiner Übungsstunden.

Bei Interesse schreibst du einfach eine Mail an uns: orga@sc-harsum-jugend.de

🖤🤍💚

Wir meinen: Mail schreiben und Teil der SC Familie werden! Wir freuen uns auf dich!