Einen ganz besonderen Tag hatten unsere Torhüter im Rahmen unseres Konzepts “FußballPlus”. Dierk Stark war mit seiner Torwartschule bei uns auf der Anlage. Für Dierk war es ein Auswärtsspiel, da er zum ersten Mal ein Event außerhalb “seiner” Anlage in Neuhof bei Lamspringe veranstaltete.
Für uns war es ein Heimspiel, denn das Event fand zusammen mit unserem Torwarttrainer Markus Plewnia statt. Ihm ist unsere Anlage bestens bekannt. Eine tolle Mischung für die Torhüter.
“Unsere motivierten und lernwilligen Torhüter zeigen auf eigene Art und Weise, wie viel Spaß es macht, Bälle zu halten. Gleichzeitig wird vor Augen geführt, wie komplex das Torwartspiel im modernen Fußball geworden ist und welche Herausforderungen es gibt”, erläutert Markus Plewnia und ergänzt: “Aber eins trifft auf Torhüter und Trainer zu: Das Strahlen nach einer gelungenen Aktion.”
Beobachter konnten sehen, dass die spielerische Vermittlung der torwartspezifischen Techniken im Vordergrund stand. Vor allem in den Bereichen: Grundtechnik, Spieleröffnung, Flanken und 1 gegen 1 gab es tolle Übungen und Tipps. Dierk Stark und Markus Plewnia stehen für modernes Torwarttraining und führen unsere Torhüter auf ein neues Level.
Impressionen:
🖤🤍💚
Wir meinen: Level up! Torhüter und Trainer hatten einen super Tag! Danke an Markus und Dierk sowie die Eltern, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben!
Mit GoStudent haben wir einen neuen Partner in der Zusammenarbeit Schule und Fußball. Wir freuen uns, dass wir unsere Spieler*innen bei Bedarf auch über die fußballerische Entwicklung hinaus unterstützen können. Für den Einstieg gibt es dazu passend einen Gutschein.
Mirko Morcinek steht uns dabei beratend zur Seite: “Wir von GoStudent bauen die Nr. 1 globale Schule! Warum? Weil wir eines Tages jedem Kind auf der Welt ermöglichen wollen, sein volles Potenzial entfalten zu können – durch leistbaren und inspirierenden Unterricht von Top-Lehrerinnen und -Lehrern. Unser Ziel ist es, langfristige Lernerfolge sicherzustellen – für eine selbstbestimmte Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler!”
Zu unserem ersten gemeinsamen Flutlichttraining konnten wir über 40 Spieler*innen der verschiedenen Jahrgänge begrüßen. Die Idee entstand während unseres Fußball Camps in den Sommerferien. Dort haben wir die Teilnehmer*innen gefragt, welche Events sie gerne einmal machen möchten. Flutlichttraining stand ganz oben auf der Liste.
Man hat sofort gemerkt: Alle hatten richtig Bock auf Fußball. Nach einem kurzen gemeinsamen Aufwärmen ging es auf unseren beiden Spielfeldern auch schon los. Keiner ist eingeschlafen und alle haben sich in bester Verfassung präsentiert.
Alle waren sich einig: Das müssen wir noch einmal machen!
Impressionen:
🖤🤍💚
Wir meinen: Flutlichttraining bietet eine tolle Atmosphäre. Mehr davon!
Fast 30 Spieler*innen meldeten sich zu unserem zweiten Event in den Herbstferien an.
Dieses Mal lief es ganz einfach: Ein Feld, vier kleine Tore, sechs Spieler*innen verteilt auf zwei Teams , pro Team 2 bis 3 Wechselspieler*innen, dazu einen Ball und schon kann es los gehen. Torhüter Fehlanzeige. Skills und Moves ohne Ende. Ballkontakte, offensive und defensive Aktionen in ständigem Wechsel. Auf den Spielfeldern waren unzählige Tore zu sehen. Das ist Fußball!
Nach einem gemeinsamen Aufwärmen ging es auf den Spielfeldern zügig los.
Auch hier waren sich alle einig: Das müssen wir noch einmal machen!
Impressionen:
🖤🤍💚
Wir meinen: 3×3 ist nicht nur 9, sondern auch ein intensives Spiel! Mehr davon!
Neue Aktionen warten in den Herbstferien auf euch. Bitte beachtet, dass eine Anmeldung für die weitere Planung notwendig ist.
Wir haben beim Fußballcamp in den Sommerferien genau hingehört und eure Ideen gesammelt. Aus diesen Ideen haben wir zwei Events kreiert. Für unsere Vereinsmitglieder natürlich kostenlos.
Flutlichttraining:
Am 23.10.2021 ist es soweit. Die Sonne geht unter und wir knipsen das Flutlicht für dich an. Zeig uns, dass du auch am späten Abend zu tollen Leistungen fähig bist und Bock auf Fußball hast. Ein Fußballplatz im Herbst, Flutlicht, Bälle, Tore und viele motivierte Fußballer*innen. Was will man mehr?
Dich erwarten mit dem Beginn (ACHTUNG UHRZEIT GEÄNDERT) um 19:30 Uhr (Dauer 2 Stunden) verschiedene Spielformen. Wir sorgen dafür, dass du nicht einschläfst…
Weiter geht es am 30.10.2011 um 12 Uhr mit 3×3 oder auch 3 gegen 3. Auch hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.
Ein Feld, vier kleine Tore, sechs Spieler*innen verteilt auf zwei Teams , pro Team 2 bis 3 Wechselspieler*innen, dazu einen Ball und schon kann es los gehen. Torhüter Fehlanzeige. Zeigt eure Skills und Moves. Heute gibt es Ballkontakte, offensive und defensive Aktionen ohne Ende. Gewechselt wird von beiden Teams nach einem Tor.
Wir vermuten: Nach den 2 Stunden wirst du abends gut schlafen…die Anmeldung ist bis zum 23.10.2021 freigeschaltet.
Endlich war es soweit: Vom 23.07. bis 25.07.2021 konnten wir 47 Teilnehmer*innen auf unserer Anlage zum 1. SC Harsum Fußballcamp begrüßen.
Am Eingang wurden die Spieler*innen sowie Eltern in Empfang genommen und das Equipment (bestehend aus Trikot, Hose, Stutzen, Trinkflasche, Sportbeutel und Lunchbox) ausgehändigt. Die Freude bei den Kindern war riesig.
Bei bestem Wetter wurde eines sofort klar: Wir werden zusammen jede Menge Spaß haben!
Unsere Trainer Sven, Alexander, Daniel und Robin haben für die 6- bis 14 jährigen Spieler*innen ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Die Themen Passspiel, Torschuss, 1 gegen 1 und Überzahlspiel standen im Vordergrund und wurden in spielerischer Weise vermittelt. Die Spielform des Minifussballs eignet sich dafür bestens. Alle Spieler*innen gingen an ihr persönliches Limit und zeigten den Trainern was sie drauf haben. Am Samstag waren zusätzlich Chris und Niko von unserem Partner Cogniprove vor Ort. Sie unterstützen uns im Bereich FußballPlus – Das Kurssystem und forderten die Spieler*innen mit einem kognitiven Training.
Die Bambini waren bei Michele und Klaus in besten Händen. Mit jeder Menge Spiel und Spaß entdeckten sie die Faszination des Fussballs.
Besonders beeindruckt waren die Trainer von der Fairness der Spieler*innen. Die berühmte Eisbox kam nicht einmal zum Einsatz. Unsere Zertifizierung als FairPlay-Verein kommt also nicht von ungefähr.
Zum Einsatz hingegen kam wie geplant unser Sandplatz. Sonne, Sand, Tricks und Tore sind eine sehr gute Kombination.
Am Samstag konnten sich unsere Teilnehmer*innen dann in der Mittagspause mit Obst, Gemüse, belegten Brötchen, Kuchen und Getränken stärken. Unsere Helferinnen richteten alles her und empfingen die Spieler*innen zur Pause. Auch hier war die Disziplin bemerkenswert. Den jüngsten Kickern sowie Mädchen wurde natürlich der Vortritt gelassen.
Der große Abschluss wurde dann am Sonntag nach der letzten Einheit zelebriert und alle Teilnehmer*innen bekamen ihren verdienten Applaus.
Neben dem fußballerischen Aspekt haben wir in unserem Camp einen weiteren Schwerpunkt gesetzt. Wir binden unsere Spieler*innen in die persönliche Entwicklung sowie die Vereinsentwicklung mit ein. In den Trainingspausen beschäftigten wir uns mit den Themen: Was zeichnet eine Mannschaft aus? Was ist FairPlay? Was ist gut im SC Harsum und was geht besser (unsere Ideen)? Wie gefällt mir das Camp und was brauchen wir nächstes Mal? Die Ergebnisse werden aktuell gesichtet und die Ergebnisse werden in zukünftige Planungen mit einfliessen.
Bedanken möchten wir uns bei unseren Unterstützern (vor allem GEDA Labels und Arbeit und Leben Bielefeld e.V.), den vielen Helfer*innen sowie den Fotografen Swantje, Florian und unserem Drohnenpiloten Lukas Feise. Ebenso danken wir den Eltern, die ihren Kindern die Teilnahme am Camp ermöglicht haben.
Danke für Euer Engagement! Ohne Euch wäre dieses super Fußballcamp nicht möglich gewesen.
Das Fotomaterial wird in den nächsten Tagen den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer*innen erwarten im Laufe der Ferien zwei weitere Überraschungen. Seid also gespannt!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.