post

FußballPlus – Schule und Fußball

Mit GoStudent haben wir einen neuen Partner in der Zusammenarbeit Schule und Fußball. Wir freuen uns, dass wir unsere Spieler*innen bei Bedarf auch über die fußballerische Entwicklung hinaus unterstützen können. Für den Einstieg gibt es dazu passend einen Gutschein.

Mirko Morcinek steht uns dabei beratend zur Seite: “Wir von GoStudent bauen die Nr. 1 globale Schule! Warum? Weil wir eines Tages jedem Kind auf der Welt ermöglichen wollen, sein volles Potenzial entfalten zu können – durch leistbaren und inspirierenden Unterricht von Top-Lehrerinnen und -Lehrern. Unser Ziel ist es, langfristige Lernerfolge sicherzustellen – für eine selbstbestimmte Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler!”

Für Fragen steht euch Mirko Morcinek unter mirko.morcinek@gostudent.org zur Verfügung.


🖤🤍💚

Wir meinen: Schule und Fußball, mit Köpfchen kommt man weiter!

post

FußballPlus – Alle wach beim Flutlichttraining

Am 23.10.2021 war es soweit. Sonne weg, Licht an.

Zu unserem ersten gemeinsamen Flutlichttraining konnten wir über 40 Spieler*innen der verschiedenen Jahrgänge begrüßen. Die Idee entstand während unseres Fußball Camps in den Sommerferien. Dort haben wir die Teilnehmer*innen gefragt, welche Events sie gerne einmal machen möchten. Flutlichttraining stand ganz oben auf der Liste.

Man hat sofort gemerkt: Alle hatten richtig Bock auf Fußball. Nach einem kurzen gemeinsamen Aufwärmen ging es auf unseren beiden Spielfeldern auch schon los. Keiner ist eingeschlafen und alle haben sich in bester Verfassung präsentiert.

Alle waren sich einig: Das müssen wir noch einmal machen!


Impressionen:

🖤🤍💚

Wir meinen: Flutlichttraining bietet eine tolle Atmosphäre. Mehr davon!

post

FußballPlus – 3×3 Action ohne Ende

Am 30.10.2021 hieß es 3×3 Minifußball ohne Ende.

Fast 30 Spieler*innen meldeten sich zu unserem zweiten Event in den Herbstferien an.

Dieses Mal lief es ganz einfach: Ein Feld, vier kleine Tore, sechs Spieler*innen verteilt auf zwei Teams , pro Team 2 bis 3 Wechselspieler*innen, dazu einen Ball und schon kann es los gehen. Torhüter Fehlanzeige. Skills und Moves ohne Ende. Ballkontakte, offensive und defensive Aktionen in ständigem Wechsel. Auf den Spielfeldern waren unzählige Tore zu sehen. Das ist Fußball!

Nach einem gemeinsamen Aufwärmen ging es auf den Spielfeldern zügig los.

Auch hier waren sich alle einig: Das müssen wir noch einmal machen!


Impressionen:

🖤🤍💚

Wir meinen: 3×3 ist nicht nur 9, sondern auch ein intensives Spiel! Mehr davon!

post

FußballPlus – Events Herbstferien

Neue Aktionen warten in den Herbstferien auf euch. Bitte beachtet, dass eine Anmeldung für die weitere Planung notwendig ist.

Wir haben beim Fußballcamp in den Sommerferien genau hingehört und eure Ideen gesammelt. Aus diesen Ideen haben wir zwei Events kreiert. Für unsere Vereinsmitglieder natürlich kostenlos.



Flutlichttraining:

Am 23.10.2021 ist es soweit. Die Sonne geht unter und wir knipsen das Flutlicht für dich an. Zeig uns, dass du auch am späten Abend zu tollen Leistungen fähig bist und Bock auf Fußball hast. Ein Fußballplatz im Herbst, Flutlicht, Bälle, Tore und viele motivierte Fußballer*innen. Was will man mehr?

Dich erwarten mit dem Beginn (ACHTUNG UHRZEIT GEÄNDERT) um 19:30 Uhr (Dauer 2 Stunden) verschiedene Spielformen. Wir sorgen dafür, dass du nicht einschläfst…

Bericht


3×3:

Weiter geht es am 30.10.2011 um 12 Uhr mit 3×3 oder auch 3 gegen 3. Auch hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.

Ein Feld, vier kleine Tore, sechs Spieler*innen verteilt auf zwei Teams , pro Team 2 bis 3 Wechselspieler*innen, dazu einen Ball und schon kann es los gehen. Torhüter Fehlanzeige. Zeigt eure Skills und Moves. Heute gibt es Ballkontakte, offensive und defensive Aktionen ohne Ende. Gewechselt wird von beiden Teams nach einem Tor.

Wir vermuten: Nach den 2 Stunden wirst du abends gut schlafen…die Anmeldung ist bis zum 23.10.2021 freigeschaltet.

Bericht

🖤🤍💚

Wir meinen: Die Ferien können kommen. Sei schnell und sicher dir deinen Platz!

post

Ausbildung – Neuer Trainer mit C-Lizenz

Nach intensiven Schulungen, Mitarbeit im Heimatverein und dem Prüfungsteil hat er es geschafft! Florian Langkopf ist ab sofort Inhaber der Trainer C-Lizenz. Super, Florian!

Florian gibt uns einen Einblick :

Wieso hast du eine Lizenz gemacht?

Ich habe vor Jahren in der damaligen C-Jugend (Jahrgang 2002/2003) als Quereinsteiger den Posten als Betreuer übernommen. Im Laufe der Jahre bin ich dann Trainerassistent geworden. Aktuell bin ich unter anderem als Co-Trainer unseres Teams 2007 tätig. Mittlerweile habe ich bereits über sieben Jahre verschiedene Posten inne. Da habe ich mir gedacht, dass es Zeit für den nächsten Schritt ist. Ich möchte mehr Verantwortung übernehmen, sicherer im Trainingsalltag werden und den Spieler*innen etwas vermitteln können. Der Lehrgang für die C-Lizenz bot sich somit an.

Was sind deine Stärken?

Ich sehe mich vor allem als Unterstützer für unsere Spieler*innen der älteren Jahrgänge ab der C-Jugend. Ebenso liegt mir die Persönlichkeitsentwicklung der Spieler*innen am Herzen und ich möchte Ansprechpartner für unsere Trainer sein.

Wieso ist aus deiner Sicht eine Lizenz wichtig und was bleibt dir aus dem Kurs in Erinnerung?

Aus meiner Sicht ist eine Lizenz für alle Trainer*innen im Jugendbereich wichtig. Dazu möchte ich auch jedem raten. Gerade der Austausch untereinander und der Überblick wie es in anderen Vereinen und Kreisen läuft ist von großer Bedeutung. Im Kurs hat man gemerkt wie alle Teilnehmer*innen als Team zusammengewachsen sind. Das Miteinander war sehr gut und jeder konnte von jedem etwas lernen. Auch Nachzügler wurden gut in die Gruppe aufgenommen. Wir alle hatten das Ziel: “Wir schaffen die Lizenz gemeinsam!”

Wie man sieht hat es super funktioniert.


🖤🤍💚

Wir meinen: Herzlichen Glückwunsch! Toll, dass du dich im SC Harsum engagierst.

post

Minifussball – Neue Tore sind da!

Aus 8 macht 12…die neuen Minitore sind da. Die bisherigen 8 Minitore haben nicht mehr ausgereicht. Deswegen haben wir uns für den Kauf von weiteren Minitoren entschieden. Mit den neuen Toren können wir jetzt insgesamt 3 Spielfelder aufbauen.

Die ersten Spiele mit befreundeten Teams haben gezeigt, dass das neue Format bei allen Beteiligten sehr gut ankommt.

Das Spiel ist sehr einfach gehalten: ein Feld, vier kleine Tore, sechs Spieler*innen auf dem Feld, pro Team 1 bis 2 Wechselspieler*innen, dazu einen Ball und schon kann es los gehen. Torhüter gibt es in der Spielform nicht. Die Spieler*innen lernen in dieser Spielform, dass man nur im Team zum Erfolg kommt und alle sind gleichermaßen eingebunden. Im Vergleich zum Spiel auf dem großen Feld hat jede*r Spieler*in wesentlich mehr Ballkontakte. Ständig wechseln sich offensive und defensive Aktionen ab. Dabei entscheiden die Spieler*innen auf welches der beiden Tore der Torerfolg größer ist. Nach einem Torerfolg wechseln beide Teams in einer vorher festgelegten Rotation. Bei unseren Spieler*innen ist das ein Automatismus geworden: es gibt keinerlei Diskussionen, wer denn jetzt den Platz verlässt und warum. Es ist also keine Aus- oder Einwechslung aufgrund der Leistung, sondern ein regelbasiertes Wechseln. Das fördert das Selbstvertrauen der Kinder.

Ein besonderer Dank geht an den Förderverein, der uns tatkräftig unterstützt hat.

Wir warten gespannt auf den Startschuss des NFV Kreis Hildesheim zu diesem neuen Spielformat, welches gut in Form von Spielrunden durchgeführt werden kann.

🖤🤍💚

Wir meinen: Tore, Tore, Tore! Was will man mehr?