post

Minifussball – SC erkennt früh den Trend

Der NFV Kreis Hildesheim wird mit dem Minifußball starten. Darüber ist die Jugendabteilung des SC Harsum sehr erfreut und wird das Projekt mit der Meldung verschiedener Teams aktiv unterstützen.

Besonders freut uns, dass unsere Trainer*’innen den Spieler*innen diese Spielform, welche auch Inhalt des DFB Masterplans ist, bereits seit über einem Jahr anbieten. Auf Grund des anhaltenden Booms haben wir bereits im Jahr 2020 weiteres Trainingsmaterial in Form von Minitoren angeschafft. Die bisherigen 8 Minitore haben nicht mehr ausgereicht.

Das Spiel ist sehr einfach gehalten: ein Feld, vier kleine Tore, sechs Spieler*innen auf dem Feld, pro Team 1 bis 2 Wechselspieler*innen, dazu einen Ball und schon kann es los gehen. Torhüter gibt es in der Spielform nicht. Die Spieler*innen lernen in dieser Spielform, dass man nur im Team zum Erfolg kommt und alle sind gleichermaßen eingebunden. Im Vergleich zum Spiel auf dem großen Feld hat jede*r Spieler*in wesentlich mehr Ballkontakte. Ständig wechseln sich offensive und defensive Aktionen ab. Dabei entscheiden die Spieler*innen auf welches der beiden Tore der Torerfolg größer ist. Nach einem Torerfolg wird gewechselt. Bei unseren Spieler*innen ist das ein Automatismus geworden: es gibt keinerlei Diskussionen, wer denn jetzt den Platz verlässt und warum. Es ist also keine Aus- oder Einwechslung aufgrund der Leistung, sondern ein regelbasiertes Wechseln. Das fördert das Selbstvertrauen der Kinder.

Wissenschaftliche Auswertungen zum Minifußball zeigen: Spielsituationen werden frühzeitig erkannt. Mehr Ballkontakte, mehr Dribbling, mehr Pässe, mehr Finten, mehr Torschuss. Diese Fakten bedeutet eine bessere und schnellere Entwicklung aller Spieler*innen.

Das entspricht genau dem, was wir beim SC Harsum den uns anvertrauten Kindern vermitteln wollen: Spiel und Spaß auf und neben dem Platz.

Die neue Spielform ist beim Bayerischen Fußballverband mittlerweile Standard. Auch der NFV Kreis Hildesheim wird die Spielform einführen. Der Kreis Oldenburg-Land Delmenhorst wollte in der aktuellen Saison statt der Meisterschaft auf die neue Form des Kinderfussballs umstellen.

Wir sind also sehr gut aufgestellt, wenn der NFV Kreis Hildesheim den Kinderfußball dauerhaft verändern möchte und wir werden dieses aktiv unterstützen.

Aus unserer Sicht sollte diese Spielform auch über die jüngsten Jahrgänge hinaus eingeführt werden. Denn den Minifußball mögen alle Spieler*innen.

post

Internationaler Tag des Sports – Unser Beitrag

Seit dem 06. April 2013 gibt es offiziell den “Internationalen Tag des Sports für Entwicklung und Frieden”. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete einstimmig die entsprechende Resolution. Bemerkenswert ist dabei, dass das Datum 06. April nicht willkürlich gewählt wurde. Vielmehr erinnert es an die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit, die am 06. April 1896 in Athen stattfanden.

Mit diesem Tag soll die Kraft des Sports dokumentiert werden. Der Sport hat die Möglichkeit sozialen Wandel, Entwicklung und Frieden sowie die Verständigung von Menschen zu fördern.

Im Zuge dieser Initiative wurde von der FIFA unter anderem zum Handschlag des Friedens aufgerufen. Hierdurch dokumentieren Sportler vor und nach dem Spiel, dass man sich gegenseitig respektiert und achtet. Dieses Ritual ist bei den Punktspielen ebenfalls eingeführt.

Die Jugendabteilung des SC Harsum unterstützt (nicht nur am 06. April) diesen Gedanken unter anderem durch die Vermittlung von Teamgeist, Fairness und dem Respekt vor dem Gegner. Ebenso stehen die Aspekte Solidarität und Freundschaft im Mittelpunkt. Auch die Begrüßung sowie die Verabschiedung bei Spielen sowie im Training dokumentieren diese Haltung.

Auch wenn in diesem Jahr die Sportanlagen auf Grund der besonderen Situation gesperrt sind, so tragen unsere sieben Jugendteams, die drei Herrenteams und die drei Seniorenteams den Gedanken des Internationalen Tag des Sports durch ihr Verhalten täglich mit. Wir sind dennoch sicher: Auch heute betätigen sich unsere Spieler*innen sportlich.

post

Ausbildung – Unser Trainer im Interview

Eine besondere Ehre wurde unserem Jugendtrainer Sven Pohl zu Teil. In Maxis Mittwochsrunde stand er bei Sportnews Hildesheim Moderator Maximilian Willke Rede und Antwort.
Neben seiner Tätigkeit im Herrenbereich gibt der Inhaber der DFB-Elite-Jugend Lizenz auch ein Statement zu seinem Engagement im Jugendbereich des SC Harsum ab.
Schaut einfach rein:

https://sportnews-hildesheim.de/artikel.page?id=137392

🖤🤍💚

Wir meinen: Toller Typ! Toller Trainer! Danke, dass du dich bei uns engagierst!

Ein besonderer Dank geht auch an Sportnews Hildesheim für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung des Films auf unserer Homepage.

post

Aktion – Scheine für Vereine super Ergebnis

Das große Sammeln ist vorüber. Die Unterstützung für unseren Verein ist unglaublich. Insgesamt wurden für uns 10.575 Vereinsscheine eingereicht.

Dafür möchten wir uns bei allen fleißigen Sammlern herzlich bedanken. Ihr seid einfach unglaublich!

Ihr helft uns, insbesondere im Jugendbereich!

Gerade in der jetzigen Zeit hilft jede Form der Unterstützung.

🖤🤍💚

Wir meinen: Tolle Aktion! Tolle Unterstützer!

post

Aktion – run with friends erfolgreich

Wie war es?

Vom 15.11.2020 bis 23.12.2020 lief der erste virtuelle „SC Harsum – Run with friends“. Unser gemeinsames Ziel war 1.919 Kilometer zu laufen. Die Teilnahme war für alle interessierten Sportler*innen auch ohne eine Mitgliedschaft im SC Harsum möglich. Das GEMEINSAME Zeichen, dass Sport in dieser besonderen Zeit verbindet, wurde mehr als beeindruckend umgesetzt. Wir sind gemeinsam 3.700,2 Kilometer gelaufen und es haben 100 Läufer*innen teilgenommen.


Der Rückblick

In den letzten Tagen des Jahres 2020 ging es bei uns nochmal hoch her: die Give-Aways, die die Glücksfee manchen Teilnehmer*innen zugelost hatte, wurden verteilt. Unser zusätzliches Ziel war es, bis zum Jahresende die Urkunden fertig zu haben. Auch hier arbeiteten mehrere Elternteile Hand in Hand, um allen Teilnehmer*innen mit einer ansprechenden Urkunde eine schöne Erinnerung zu bieten. Wir glauben, das ist uns gelungen – denn die Urkunden wurden zugestellt. 

Eure Rückmeldungen zu dem Event, der Organisation und den Preisen waren überwältigend – vielen Dank! Was in einer Sitzung als Geistesblitz begann, nahm innerhalb von zwei Tagen so konkrete Formen an, dass wir beschlossen, das Event recht kurzfristig zu starten – und nun stehen wir am Ende und sind glücklich. Glücklich darüber, dass wir mehr Menschen erreichen konnten als wir das anfangs dachten. Glücklich darüber, wie sehr wir unterstützt werden von unseren Sponsoren. Glücklich darüber, wie viele nette Menschen wir in den Wochen des Events kennengelernt haben. 

Aufgrund Eurer Rückmeldungen und Nachfragen planen wir wieder eine Laufaktion. Wann das stattfindet, lest Ihr dann hier auf dieser Seite. Wir freuen uns schon jetzt darauf und auf Euch!


Impressionen