post

Minifußball – BazookaGoal goes SC Harsum

Der Minifußball kann beginnen. Pünktlich vor der neuen Saison wurden vier neue BazookaGoals für unser Spieler*innen angeschafft. Mit den 150 cm mal 90 cm extra robusten Minitoren sind wir bestens auf den Beginn des Minifußball vorbereitet. Im Rahmen des DFB Masterplans nimmt der Minifußball eine wichtige Rolle in künftigen Spielformen ein. Für einen möglichen Start im Kreis Hildesheim sind wir bestens gerüstet.

Die Vorteile der Tore liegen auf der Hand. Die patentierte Faltfunktion macht es möglich, dass sogar die jüngsten Spieler*innen den Auf- und Abbau eigenständig durchführen können. Die Sicherheit wird dabei ebenfalls groß geschrieben. Durch das integrierte Federsprungsystem schwingt der Rahmen bei Kontakt nach hinten. Auch aus diesen Gründen empfiehlt unter anderem der norwegische Fußballverband das BazookaGoal als offizielles Tor für Training sowie Wettbewerbe im Kinderfußball. Neben der Fußballschule von Real Madrid sowie dem CoerverCoaching nutzen die Tore ebenfalls viele renommierte nationale und internationale Vereinsakademien. Der SC Harsum als moderner Verein mit über 100-jähriger Tradition reiht sich da gerne als Nutzer ein.

Die Vorteile des Minifußball sind bereits wissenschaftlich belegt. Durch kleine Spielfelder und eine reduzierte Zahl von Spieler*innen erhalten alle Aktiven mehr Ballkontakte und Spielzeit. Gewechselt wird nach einem Rotationsprinzip. Viele Ballkontakte, viele Dribblings, viele Pässe, viele Tore bedeuten mehr Erfolgserlebnisse. Ebenso gibt es keine Positionsfixierung einzelner Spieler*innen.

Minifußball. Wir sind vorbereitet. Es kann los gehen!

post

Schiris – Das erste Spiel!

Wie berichtet, hatten unsere drei Jungschiedsrichter kurz vor der Corona-Pause ihre Schiedsrichterprüfung erfolgreich abgelegt.

Einen ersten Test haben Jennifer und Jannis an der Linie erfolgreich absolviert. Zusammen mit unserem Schiedsrichter Marlon bildeten sie ein sicheres Gespann beim internen Trainingsspiel der zweiten Herren. Bereits nach kurzer Eingewöhnung konnten die beiden in den ersten Aktionen überzeugen.
Über dieses außergewöhnliche Ereignis hat auch die „IG Schiedsrichter“ überregional berichtet. Die „IG Schiedsrichter“ ist Deutschlands größte Onlineplattform im Bereich des Schiedsrichterwesens. Das ist mal ein toller Einstand.

Wir sagen: Weiter so! Schön, dass ihr euch im SC Harsum engagiert!

Wenn auch du ein Teil der Harsumer Jungschiedsrichter werden möchtest, dann findest du hier weitere Informationen: Schiri.

Die Verpflegung für unsere Schiris (Fotos zum Beitrag: Oliver Koslowski)

Hauptgewinn – Team 2007 gewinnt Trikotsatz

And the winner is… SC Harsum!
Kreiswohnbaugesellschaft (Kwg) und KEHRWIEDER am Sonntag haben Trikotsätze für Vereine in der Region verlost. Eine coole Aktion, die wieder einmal unsere Kreativabteilung forderte. Keine Frage: Wir machen mit! Bewerbungsphase, Juryentscheidung und Übergabe. So einfach kann es sein. Die Übergabe hat sich auf Grund der Corona-Krise etwas verzögert. Bei der Übergabe konnte man dennoch jede Menge strahlende Gesichter sehen.

Trainer Karsten freut sich und erklärt: „Die Spieler*innen wachsen in dem Alter (Anm. der Redaktion Team 2007) teilweise ziemlich schnell. Da kommt uns ein neuer Trikotsatz gerade recht.“

Der Verein möchte sich an dieser Stelle noch einmal bei den beiden Sponsoren des Gewinnspiels bedanken. Gerade der Einsatz für Jugendmannschaften ist heutzutage aller Ehren wert.

Wir meinen: Top Trikots! Top Team! Top Trainer!

Team 2007: Hier Lang!

Foto: Heiko Stumpe (KEHRWIEDER am Sonntag)
post

Jugend-Trainer-STÄRKEN – Koordinatoren präsentieren SC

Unsere Koordinatoren Karsten und Alexander haben die Jugendarbeit des SC im Rahmen des Projekts Jugend-Trainer-STÄRKEN der DFL Stiftung, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung, mit einem Filmbeitrag vorgestellt.

Für die Aufnahmen des Films reiste Holger Wiewel vom Projektteam extra aus Bielefeld an und setzte unsere Koordinatoren in Szene.

Für euch haben wir einen kurzen textlichen Auszug aus dem Interview:

Holger: Stellt bitte Euren Verein kurz vor.

Karsten: Unser Verein liegt in der 12.000 Einwohner starken Gemeinde Harsum zwischen Hildesheim und Hannover. Aktuell haben wir sieben Jugend-, drei Herren- und drei Seniorenteams im Spielbetrieb. Unsere Jugendabteilung zeichnet aus, dass wir neben der fußballerischen Ausbildung auch gezielt auf die Entwicklung der Persönlichkeit unserer Spieler*innen achten.

Holger: Warum tut ihr euch die Arbeit mit den Kids und Jugendlichen an?

Alexander: Die Motivation resultiert aus dem Entwicklungsprozess der Spieler*innen. Es ist toll zu sehen, wie sie zu Spielerpersönlichkeiten mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Begabungen heranwachsen. Wir als Trainer begleiten sie auf diesem Weg und geben Orientierung. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Wenn man alles richtig gemacht hat, dann denken die Kids gerne an die Zeit im Jugendbereich zurück und gehen ein Leben lang dem Hobby Fußball nach.

Holger: Was haltet ihr ehrlich von unserem Projekt?

Karsten: Ein tolles Projekt. Unser Mehrwert liegt darin, dass wir uns mit Gleichgesinnten austauschen können. Dadurch können wir in unserem Verein neue Impulse setzen und wir entwickeln uns auch als Trainer auf verschiedenen Ebenen weiter. Eine Zusammenarbeit von Proficlub und Dorfverein auf Augenhöhe hat es so noch nicht gegeben. Davon profitieren tatsächlich auch beide Seiten.

Holger: Phase 2 des Projekts ist an die konkrete Umsetzung von Maßnahmen geknüpft. Was habt ihr gemacht oder was plant ihr noch?

Alexander: Wir haben unsere Trainer sowie den Verein als solches als Fair-Play-Verein zertifizieren lassen. Das ist für unsere Region einmalig und war mit gewissen Vorarbeiten verbunden. Das Seminar und die abschließende Zertifizierung wurde von einer Firma aus Berlin vorgenommen. Die Vertreter sind extra angereist. Da sieht man was ein Dorfverein alles bewegen kann. Wir planen mittelfristig noch weitere Aktionen unter anderem in Zusammenarbeit mit der Polizei.

post

Sandplatz – Let‘s get ready to rumble

Aus einer Idee wird Wirklichkeit!

Das Team hinter dem Team hat mit einer weiteren innovativen Idee und unglaublichem Engagement für unsere Spieler*innen ein weiteres Highlight gesetzt. Ein besonderer Dank geht an alle Helfer*innen und Unterstützer. Euer Engagement hat dazu geführt, dass der SC Harsum erstmalig in seiner über 100-jährigen Vereinsgeschichte einen Sandplatz hat.
Beim Betreten des Platzes braucht man nur eins: Gute Laune!

Der Platz:


Die Vorteile:

Ausdauer:

Durch den ungewohnten Untergrund arbeitest du an deiner Ausdauer. Jeder Muskel wird aktiviert. Power on!

Aktionen:

Auf dem kleinen Spielfeld hast du jede Menge Aktionen. Jede Aktion bringt Dir neue Skills.

Technik:

Der Untergrund ist weich. Grätschen: Nein, danke! Technik: Ja, bitte! So wird die Verletzungsgefahr minimiert und du entwickelst deine Technik weiter. Die Gummimatten am Rand geben ebenfalls ihr bestes.

Jetzt fehlst nur noch du!

Unser Court ist ausschließlich für unsere Mitglieder*innen reserviert. Deshalb schnell Mitglied werden!

Mitgliedsantrag

post

FußballPlus – Baustein „Torwarttraining“ nimmt Fahrt auf

Auch das Torwarttraining aus dem Konzept „FußballPlus – Das Kurssystem“ nimmt wieder Fahrt auf.

Unsere Trainer Markus Plewnia und Dierk Stark trainieren jeweils zusammen die Kleingruppen in den verschiedenen Altersklassen.

Markus ist bereits seit 2013 Torwarttrainer der ersten Herren. Dierk war bis 2017 Torwarttrainer im NLZ von Eintracht Braunschweig und betreibt aktuell eine Torwartschule. Beide sind im Besitz der höchsten DFB-Lizenz für Torwarttraining.

Stimmen unserer Trainer:

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und werde im Duo mit Markus den Keepern ein abwechslungsreiches, forderndes und sehr modernes Training anbieten. Die positive Entwicklung in der Jugendabteilung des SC Harsum und vor allem auch im Bereich des Torwarttrainings beobachte ich schon länger“, erklärt Dierk.

Markus ergänzt: „Wir haben Top-Torhüter in der 1. Herren. Durch das neue Konzept und unser innovatives Training werden wir sicherlich noch interessanter für talentierte Torhüter.“

Eindrücke aus dem Training: