post

Trauer um Alois Wirries

Der langjährige Ehrenvorsitzende des SC ist gestern Abend im Alter von 67 Jahren verstorben.
Der SC trauert um einen großen Sportsmann, der seit 1965 dem SC angehörte und seinen Verein auf jede erdenkliche Weise unterstützte und führte.

Wir sind sehr dankbar, dass wir mit Allo einen äußerst wertvollen und hochgeschätzten Menschen als unseren 1. Vorsitzenden hatten. Der SC verliert mit ihm eine Legende und einen Freund.
Unser tief empfundenes Mitgefühl gehört seinen Hinterbliebenen.

post

Trainer – Übungsleiter*in für Bambini gesucht

Wir suchen Übungsleiter*innen, die Lust haben, mit Kindern im KiGa-Alter über den Platz zu düsen, Bewegungsspiele zu spielen und natürlich auch ein bißchen Ballführung oder Torschüsse zu üben.

Neben vielen tollen Nachwuchskicker*innen gibt es bei uns noch einiges mehr. Wir bieten dir die Möglichkeit von Aus- und Fortbildungen rund um das Thema Fußball. Ein regelmäßiger Austausch mit anderen Übungsleiter*innen ist obligatorisch. Wir unterstützen dich bei der Entwicklung eigener Ideen und überlassen dir den Freiraum zur Durchführung deiner Übungsstunden.

Bei Interesse schreibst du einfach eine Mail an uns: orga@sc-harsum-jugend.de

🖤🤍💚

Wir meinen: Mail schreiben und Teil der SC Familie werden! Wir freuen uns auf dich!

post

Ehrenamt – 3. Platz beim Ehrenamtspreis der EVI

Bereits zum zweiten Mal haben die EVI Energieversorgung Hildesheim und Sportnews Hildesheim den “Vereinssport Ehrenamtspreis” vergeben und damit die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ausgezeichnet, die sich besonders engagiert und uneigennützig für ihren Sportverein einsetzen. (Quelle: Sportnews Hildesheim)


Schau dir das Video zur Preisverleihung und den O-Tönen der Preisträger und Initiatoren an:

(Quelle: Sportnews Hildesheim / Link: YouTube)


Einen tollen 3. Platz erreichte unser Jugendtrainer Alexander John für sein Engagement für unseren Verein. Besonders der nachhaltige Ansatz im Rahmen der Spieler- und Vereinsentwicklung wurde hervorgehoben. Auch die Idee und Organisation eines eigenständigen Fußballcamps, dem internen Minifußballevent sowie dem Flutlichttraining bei Nacht würdigte die Jury in besonderem Maße. Daneben wurde sein Engagement als Trainer des Teams 2011 sowie als Co-Trainer der 1. Herren gewürdigt.

“Ich freue mich, dass unser Engagement im SC Harsum auch überörtlich wahrgenommen wird und der Verein mich für den Preis vorgeschlagen hat. Den Preis nehme ich gerne stellvertretend für alle Trainer*innen, Helfer*innen und Unterstützer*innen des SC Harsum entgegen. Es ist doch klar, dass so ein Ergebnis nur in Teamarbeit entsteht und man das nicht alleine schafft. Wir zeigen damit wieder: Der SC Harsum ist ein super Verein, der auf die Zukunft gut vorbereitet ist”, so der glückliche Preisträger.

Bemerkenswert ist auch das Verfahren zur Ermittlung der Preisträger*innen. Nachdem die Vereine ihre Vorschläge eingesendet haben, hat eine Jury diese bewertet. Die Vorschläge wurden der siebenköpfigen Jury anonymisiert zur Verfügung gestellt. Die Jury bestand aus Claudia Meyer (1. Vorsitzende Hildesheimer Olympiacamp), Dr. Ingo Meyer (Oberbürgermeister Stadt Hildesheim), Malte Spitzer (Dezernent für Jugend, Soziales, Schule und Sport), Frank Wodsack (1. Vorsitzender Kreissportbund), Mustafa Sandra (Kaufmännischer Geschäftsführer EVI), Rainer Fricke (Sportredakteur Kehrwieder am Sonntag) und Anton Gebhard (Geschäftsführer Sportnews Hildesheim). Sie haben die Kandidaten*innen mit einem Punktesystem bewertet, so dass am Ende die Plätze 1 bis 3 eindeutig zu erkennen waren. (Quelle: Sportnews Hildesheim)

Bereits für den Ehrenamtspreis 2020 (verliehen 2021) hatte unser Jugendleiter Jörg Steinfurth einen Preis erhalten: Bericht Verleihung Jörg Steinfurth

🖤🤍💚

Wir meinen: Neue Ideen und Formate werden auch außerhalb des SC Harsum wahrgenommen! So kann es weiter gehen. Unser Dank geht an die Ausrichter EVI Hildesheim sowie Sportnews Hildesheim und vor allem an unsere ehrenamtlichen Trainer*innen. Glückwunsch auch an alle anderen Teilnehmer*innen und die weiteren Gewinner.

post

Kooperation – Neuer Physio an Bord

Mit Kevin Zellmer, Inhaber von “Physio 13”, haben wir künftig einen erfahrenen Physiotherapeuten an unserer Seite.

“Schmerzen, Operationen, Sportverletzungen oder einfach das Gefühl sich falsch bewegt zu haben. Wir alle kennen es – und doch ist es bei jedem Menschen immer wieder eine neue Ausgangs- und Behandlungssituation”, erläutert Kevin.

Seine Praxis liegt im Ortsteil Hönnersum und verfügt neben Parkmöglichkeiten über zwei Therapie- sowie einen Trainingsraum.

Mit seinen Erfahrungen im Bereich manuelle Therapie, Krankengymnastik, Massage / Wärmebehandlung, manuelle Lymphdrainage, Elektrotherapie sowie medical flossing wird Kevin künftig unsere Jugendspieler*innen, Trainer sowie Eltern begleiten.

Einfach anrufen oder eine Mail schreiben (Info “SC Harsum Jugend” nicht vergessen), Termin vereinbaren, vorbei kommen und das ärztliche Rezept dabei haben. Der Behandlungsplan wird dann individuell besprochen.

Eine kurze Info über Kevin findet ihr hier: Kevin Zellmer

Weitere Infos und Terminvergabe über die Homepage: Physio 13

🖤🤍💚

Wir meinen: Herzlich willkommen, Kevin! Starkes Zeichen und Wertschätzung für unsere Jugendspieler*innen!

post

FußballPlus – 15 Teilnehmer*innen machen den „Trainercheck“

Am 12.07.2021 um 16:30 Uhr war es soweit! Im Rahmen des Projekts “Jugend-Trainer-STÄRKEN” sowie unseres Konzepts “FußballPlus – Das Kurssystem” fand ein Workshop zum Thema “Trainercheck – Bist du bereit für den Trainerjob!?” statt.

Für die Mitglieder des SC Harsum und deren Angehörigen der Workshop kostenlos. Insgesamt 15 jugendliche Teilnehmer*innen sind der Einladung gefolgt.

Als Leiter des Workshops konnte mit Murat Korkmaz ein Dozent mit Fußballvergangenheit gewonnen werden. Als ehemaliger Trainer im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) von Eintracht Braunschweig sowie verschiedenen Jugendteams in anderen Vereinen ist er unser Experte.

In einem abwechslungsreichen Workshop haben die Teilnehmer*innen in Theorie und Praxis folgende Fragen durchleuchtet:

Ist der Trainerjob etwas für mich?

Was machen gute Trainer aus?

Wie ist der Alltag als Trainer*in im Amateur- und Profibereich?

Welche Stärken sind wichtig?

Welche Verantwortung hat man als Trainer*in?

Alle Teilnehmer*innen sind sich einig, dass der Workshop für eine spätere Tätigkeit als Trainer*in sehr hilfreich gewesen ist. Außerdem haben alle einen besseren Blick auf die umfangreichen Aufgaben des eigenen Trainer.

Du möchtest dich im SC Harsum engagieren? Erste Erfahrungen im Trainergeschäft sammeln? Dann schreib einfach eine kurze Mail: orga@sc-harsum-jugend.de. Wir nehmen gerne Kontakt mit dir auf und unsere erfahrenen Trainer unterstützen dich.

Mehr zum Thema: FußballPlus – Das Kurssystem

🖤🤍💚

Wir meinen: Ihr habt gezeigt, dass du es drauf habt! Jetzt noch den nächsten Schritt machen und erste Erfahrungen als Trainer*innen sammeln.

post

Ehrenamt – Jugendabteilung erhält Preis der EVI

Die EVI Hildesheim hat in Zusammenarbeit mit Sportnews Hildesheim einen Ehrenamtspreis ausgeschrieben. Eine tolle Aktion, an der wir auch teilgenommen haben. Als Preis haben wir, wie alle anderen Teilnehmer auch, einen Hildesheim Gutschein erhalten. Danke!

Besonders beglückwünschen wir die drei Erstplatzierten sowie alle weiteren Preisträger. Alle machen einen tollen Job!

Grundsätzlich bestand die Möglichkeit eine Person zu nominieren. Die Wahl fiel dabei auf unseren Jugendleiter Jörg Steinfurth. Jörg hat sich, wie alle wissen, in den letzten Jahrzehnten unglaublich für den SC Harsum und die Jugendabteilung eingesetzt. Abweichend von der Ausschreibung haben wir ihn stellvertretend für alle ehrenamtlichen Jugendtrainer des SC Harsum nominiert.

Warum die Nominierung eines Stellvertreters für die Jugendtrainer?

Weil gerade die Corona-Pandemie zeigt, dass es nicht die Einzelkämpfer sind, die Aktionen erfolgreich umsetzen können, sondern ein funktionierendes Netzwerk dafür notwendig ist. Ein solches funktionierendes Netzwerk sind die Jugendtrainer des SC Harsum, die neben diversen anderen Projekten insbesondere mit der Laufaktion “Run with friends” eine Gemeinschaft förderten, die über die Vereinsgrenzen hinausging.

Die Jugendtrainer des SC Harsum begriffen und begreifen die Pandemie nicht als Krise, sondern als Möglichkeit. Beim neuerlichen Herunterfahren des Vereinssports wollten sie nicht mehr einzelne Teams ansprechen wie beim ersten Shutdown, sondern alle Jugendspieler:innen. Sie wollten daran erinnern, dass die SC-Jugend eine große Gemeinschaft ist und diesen Gemeinschaftssinn auch pflegen; sie wollten diejenigen mitreißen, die sich allein oder zurückgelassen fühlen. Sie wollten ein Mindset schaffen, das verdeutlicht: jede:r einzelne trägt zum Erreichen EINES gemeinsamen Zieles bei: Zusammen ein Ziel verfolgen, auch wenn gemeinsame Trainings gerade nicht möglich waren. Sie wollten trotz der Krise die Möglichkeit nutzen, den Kernwert – die Gemeinschaft – weiter zu pflegen. 

Da Laufen immer möglich ist und sowohl die körperliche als auch die mentale Fitness unterstützt, wollten sie ihre Jugendspieler:innen laufend motivieren. Somit war das erste virtuelle Laufevent geboren: Run with friends. Ziel waren 1919 km (Gründungsjahr des SC Harsum 1919) innerhalb von 5,5 Wochen.

Am Ende wurden nicht nur 1919 km gelaufen, sondern 3700 km. Insgesamt haben die Jugendtrainer einhundert Läufer:innen aktivieren können. Auch Sportler:innen aus anderen Vereinen nahmen an diesem Laufevent teil. Innerhalb des Vereins haben die Jugendspieler:innen mit 730 km die meisten Kilometer erlaufen, daran anschließend die Trainer des Vereins mit 500 km. 

Die Jugendtrainer haben damit eine Aktion auf die Beine gestellt, die mehr Personen erreicht hat als ursprünglich gedacht. Nicht nur Läufer:innen aus der Region nahmen ebenso, sondern auch Menschen aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen. Auch das Teilnehmerfeld konnte sich sehen lassen: angefangen von Spielern der U7 bis hin zu einem Läufer jenseits der 60.

Sowohl die Größe der Community, die wir erreichten als auch die positiven Rückmeldungen über die Organisation und die transparente Kommunikation haben die Trainer darin bestärkt, ein solches Event nochmals anzubieten.

🖤🤍💚

Wir meinen: Gemeinschaft erleben. Gemeinsam wachsen. Das zeigen unsere Jugendtrainer! Unser Dank geht an die Ausrichter EVI Hildesheim sowie Sportnews Hildesheim.