Die neuen Info-Banner der Jugendabteilung sind fertig und wurden bereits auf der Anlage an der “Förster Straße” montiert. Einen Banner sieht man beim Betreten der Anlage am Fangzaun des A-Platzes. Den zweiten Banner sieht man am B-Platz aus Richtung des Kanals.
“GEMEINSCHAFT ERLEBEN – GEMEINSAM WACHSEN” ist das Motto unseres Jugendkonzepts und das ist ab sofort für alle sichtbar. Wer Interesse an weiteren Informationen hat, kann einfach die Homepage über die Adresse “www.sc-harsum-jugend.de” aufrufen oder dem gut sichtbaren QR-Code folgen.
Auch Fragen können direkt über die Mailadresse orga@sc-harsum-jugend.de gestellt und geklärt werden.
🖤🤍💚
Wir meinen: Tolle Idee und eine optische Aufwertung für unsere traditionsreiche Anlage an der Förster Straße.
Das erste Ferienwochenende gehört mittlerweile traditionell den SC Kids. Dieses Jahr startete das 2. SC Fußballcamp am Wochenende des 15.07. bis 17.07.2022 und in diesem Jahr gab es wieder einige Neuerungen.
Für über 40 Teilnehmer*innen begann das Camp mit der Anmeldung im Eingangsbereich und dem Austeilen der neuen Outfits. Neben dem obligatorischen Set aus Trikot, Hose und Stutzen gab es in diesem Jahr einen exklusiven Camp-Hoodie im SC-Style. Für das Mittagessen am Samstag erhielten die Spieler*innen noch Trinkbecher und Frühstücksbrettchen im Fußballlook.
Auch das Wetter spielte wieder mit. Der Regen machte einen großen Bogen um Harsum und der Spaß konnte beginnen.
Für die vier Trainingseinheiten der Spieler*innen ab 6 Jahren hatten Daniel, Tim, Jennifer und Alexander, ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Dazu war am Samstag auch wieder unser Partner Cogniprove am Start, die uns im Bereich FußballPlus – Das Kurssystem begleiten. Cogniprove betreut unter anderem die Frauenmannschaft des VfL Wolfsburg mit kognitivem Training.
Die Bambini waren bei Michele und Klaus in besten Händen. Mit jeder Menge Spiel und Spaß entdeckten sie die Faszination des Fussballs.
Die erste Hilfe Station wurde durch Markus optimal besetzt. Er kümmerte sich um kleinere Blessuren.
Am Freitag und Samstag sammelten die Spieler*innen neue Erfahrungen im Bereich Technik, Dribbling, Torschuss und Zweikampf. Zusätzlich zeigten alle ihre beste Leistung für die Score-Card. Torschuss, Dribbling, Spring und Passmeister standen auf dem Programm.
In der Mittagspause am Samstag gab es Obst, belegte Brötchen, Kuchen und Getränken für alle. Unsere Helfer*innen Heike, Christina, Ramona, Rosa, Kathrin und Martina richteten alles her und empfingen die Spieler*innen zur Pause. Auch hier war die Disziplin bemerkenswert. Den jüngsten Kickern sowie Mädchen wurde der Vortritt gelassen.
Überhaupt sorgte das Team der “Grillbude” unter der Regie von Thomas und Michael das ganze Wochenende für Getränke und Snacks sowie gute Stimmung. Auch die Eltern konnten sich hier stärken.
Zum großen Finale am Sonntag gab es dann abwechslungsreiche Spielformen auf zwei Plätzen. Das Trainerteam konnte sich auch in guter Form präsentieren. Nach der letzten Einheit bekamen ihren verdienten Applaus.
Anschließend war unser Partner Stefan Bohnenpoll mit einem mobilen Shop vor Ort und es konnten Klamotten aus dem SC Shop und weitere Artikel anprobiert und bestellt werden.
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder Zeit für die die persönliche Entwicklung der Spieler*innen sowie der Vereinsentwicklung genommen. In den Trainingspausen beschäftigten wir uns mit den Themen: Welche Events soll der SC noch für uns planen? Wie kann ich mich in die Vereinsarbeit einbringen? Das finde ich am Camp besonders gut! Die Ergebnisse werden in zukünftige Planungen mit einfliessen.
Bedanken möchten wir uns noch bei unseren Unterstützern und für die Ballspende von Firma GRANIT aus Heeslingen, den vielen Helfer*innen sowie dem Fotografen Florian und unserem Drohnenpiloten Lukas Feise. Ebenso danken wir den Eltern, die ihren Kindern die Teilnahme am Camp ermöglicht haben.
Danke für Euer Engagement! Ohne Euch wäre die erneute Auflage des Fußballcamps nicht möglich gewesen.
Das Fotomaterial wird in den nächsten Tagen den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. Bereits jetzt gibt es schon ein Video vom Camp.
Das große Sammeln “Scheine für Vereine” war wieder sehr erfolgreich für unseren SC.
Neben der direkten Registrierung auf der Rewe Homepage gab es auch wieder einige Alternativen die Vereinsscheine einzureichen. So standen unter anderem der Briefkasten am Clubhaus oder Sammelboxen direkt im Rewe Harsum, Hasede und in Bavenstedt zur Verfügung. Im Hintergrund haben unsere fleißigen Helfer*innen die Vereinsscheine dann anschließend eingescannt.
Insgesamt konnten dadurch 7.797 Vereinsscheine für den SC Harsum registriert werden. Wieder einmal ein toller Erfolg und ein Symbol für den Zusammenhalt in der großen SCH Familie.
Als nächstes werden die Vereinsscheine in viele sinnvolle Anschaffungen für alle Mannschaften eingelöst. Ein besonderer Dank geht an alle Spender*innen!
🖤🤍💚
Wir meinen: Tolle Aktion! Die neuen Anschaffungen werden wieder alle Teams nach vorne bringen.
Mit einem echten Top Song hat unser Jugendtrainer Stephan Kaufhold den SC Harsum überrascht. Das Lied “Nachspielzeit” wurde um den Begriff der Nachspielzeit konstruiert und meint damit nicht die obligatorischen 3 Minuten, die Schiedsrichter*innen nachspielen lassen. Vielmehr geht es um die wertvolle Zeit, die man mit Freunden und auch den (Jugend-)Mannschaften nach den Spielen an der Förster Straße verbringt. Fußball ist eben die schönste Nebensache der Welt. Nebenbei erfährst du noch warum es zwischen Kirche und Kanal alle Gegner schwer haben und an der Förster Straße noch Licht brennt, wenn du dir den Song anhörst.
“Danke Stephan! Ein echter Hit zum Mitsingen. Wir werden ihn sicherlich das ein oder andere Mal auf unserer Anlage hören”, freut sich Jugendleiter Jörg Steinfurth.
Stephan zeigt wie vielfältig die Talente in der großen SC Familie sind.
“Für mich ist der Song eine echte Herzensangelegenheit. Ich wollte schon immer ein Lied für und über den SC machen. Jetzt hat es endlich gepasst und das Ergebnis kann sich hören lassen. Ein besonderer Dank geht außerdem an Lisa Schwarz, Andreas Rennmann und Rock City Studios Sarstedt für die Unterstützung”, freut sich Stephan.
Nach dem Erfolg im letzten Jahr und euren positiven Rückmeldungen war klar. Wir starten wieder mit unserem vereinsinternen Fußballcamp durch. Was professionelle Anbieter können, können wir doch auch….nur günstiger.
Also Technikfüchse, Tormaschinen, Anfänger*innen, Vollprofis und überhaupt alle Spieler*innen des SC Harsum, die den Fußball lieben: Aufgepasst!
Werde Teil des 2. vereinsinternen Fußballcamps des SC Harsum.
Vom 15.07. bis 17.07. starten wir mit unseren Spieler*innen im Alter ab 6 Jahren und bis 17 Jahren durch. Am 15.07. und 17.07. begrüßen wir ebenfalls die Bambini (bis 5 Jahre) zu unserem Event.
Dich erwartet wieder eine tolle Ausstattung (Trikot, Hose, Stutzen, exklusiver Hoodie). Alles natürlich im coolen “SC Harsum Style”. Am 16.07. gibt es dazu noch einen Mittagssnack zur Stärkung.
Für die vier Trainingseinheiten der Spieler*innen ab 6 Jahren haben Daniel, Tim, Jennifer und Alexander, ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Dazu ist am Samstag auch wieder unser Partner Cogniprove am Start, die uns im Bereich FußballPlus – Das Kurssystem begleiten.
Michele und Klaus fordern unsere Bambini in zwei Trainingseinheiten, die am 15.07. und 17.07. stattfinden. Spiel und Spaß kommen für unsere jüngsten Teilnehmer*innen nicht zu kurz.
Die qualifizierten Trainer des SC Harsum mit B-Lizenz und C-Lizenz sowie jede Menge Spaß und das Engagement unserer Helfer*innen und Partner bieten tolle Voraussetzungen für ein super Wochenende.
Zusätzlich werden wir den interessierten Zuschauer*innen auch Getränke und Snacks zum kleinen Preis anbieten.
Nach dem großen Finale am Sonntag kommt unser Partner Stefan Bohnenpoll mit einem mobilen Shop vorbei. Ihr könnt die Klamotten aus dem SC Shop und weitere Artikel anprobieren und bestellen. Dazu könnt ihr das Camp bei gegrilltem und kühlen Getränken noch einmal Revue passieren lassen. Günstige Preise sind garantiert. Wir freuen uns auf Euch!
“Nach dem Erfolg im letzten Jahr war allen Beteiligten klar, dass wir wieder ein eigenes Camp veranstalten wollen. Alle Beteiligten arbeiten Hand in Hand. Das ist schön zu sehen und zeigt wie gute Jugendarbeit laufen kann. Eine Mitgliedschaft im SC lohnt sich”, erklärt Jugendleiter Jörg.
Unterstützung erhalten wir bei der Umsetzung von mehreren Helfern sowie der Firma GEDA Labels . Danke für Euer Engagement!
Alle Informationen rund um das Camp findest du auf unserem Flyer!
Auch für den SC Harsum gewinnt der Begriff “Nachhaltigkeit” an Bedeutung. Deshalb startet ab dem 02.04.2022 unsere neue Sportartikelbörse.
“Vor allem im Jugendbereich wachsen die Spieler*innen schnell aus ihren Schuhen oder Klamotten raus. Jetzt könnt ihr mit diesen Sachen eine nachhaltige Nutzung sicherstellen und etwas Gutes für den Verein tun. Der Ablauf ist dabei ganz einfach und nicht nur auf Vereinsmitglieder beschränkt”, so Jugendleiter Jörg.
Du benötigst deinen Sportartikel nicht mehr? Dann sende eine Mail an orga@sc-harsum-jugend.de. Wir nehmen Kontakt mit dir auf. Du spendest deinen Sportartikel ohne Gegenleistung und unterstützt gleichzeitig den Verein. Es können auch Artikel für Erwachsene gespendet werden. Wichtig ist, dass die Sachen noch in einem guten Zustand sind.
Als Interessen wählst du deinen gewünschten Artikel oder stöberst in den Kategorien “Equipment”, “Fußballschuhe” oder “Sportkleidung”. In der Detailansicht erfährst du dann mehr über den Artikel, kannst eine Mail an den SC Harsum senden und den Vorgang abwickeln. Über eine Spende würde sich der Verein freuen. Die komplette Spende geht in die Jugendkasse des SC Harsum.
Wir meinen: Nachhaltigkeit ist top! Unterstützt den SC Harsum als Spender und Interessent!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.