post

FußballPlus – 3. SC Fußballcamp Anmeldung beendet

Das SC Harsum Fußballcamp 2023 wird als klimaneutrales Event stattfinden und zertifiziert! Die Anmeldephase ist beendet.

Technikfüchse, Tormaschinen, Anfänger*innen, Vollprofis und überhaupt alle Spieler*innen des SC Harsum, die den Fußball lieben: Aufgepasst! Bereits zum dritten Mal starten wir unser vereinsinternes Fußballcamp. Traditionell haben wir das erste Wochenende der Sommerferien für dich reserviert.

Du kannst Teil unseres Events werden. Meld dich an! Papier? Fehlanzeige. Alles läuft elektronisch. Zieh deine neue Ausstattung mit Trikot, Hose, Stutzen sowie einem exklusiven Hoodie im coolen “SC Harsum Style” an und leg los. Deine Anreise erfolgt möglichst mit dem Fahrrad. Durch deine Teilnahme werden wir das Ziel des klimaneutralen Fußballcamps gemeinsam erreichen. Dafür steht unter anderem unsere Aktion: “Jedes Tor zählt für die Umwelt!”

Ist dein Akku leer, dann stellen wir dir kostenlos Getränke zur Verfügung. Mit jedem Schluck aus deiner mitgebrachten Trinkflasche schonst du wertvolle Ressourcen. Wir verwenden ausschließlich Mehrwegflaschen. Am Samstag bekommst du zur Stärkung einen Mittagssnack. Doch damit nicht genug. Neu in diesem Jahr: Zum Abschluss eines Trainingstages ist für dich jeweils eine kostenlose Bratwurst reserviert. Dein Beitrag für die Umwelt: Bring dein eigenes Geschirr mit, so vermeiden wir unnötigen Müll durch Einweggeschirr.

Für die vier Trainingseinheiten der Spieler*innen ab 6 Jahren werden unsere Trainer*innen ein tolles Programm zusammenstellen. Neu in diesem Jahr: Am Samstag ist Achim Beck von der Fitnessschule Harsum vor Ort und bringt dich auf ein neues Fitness-Level.

Unsere Bambini werden in zwei Trainingseinheiten gefordert. Spiel und Spaß stehen im Vordergrund.

Zusätzlich werden wir den interessierten Zuschauer*innen jeden Tag Getränke und Snacks zum kleinen Preis anbieten. Alle Lebensmittel werden in unseren örtlichen Lebensmittelgeschäften eingekauft.

Zum großen Finale am Sonntag kommt unser Partner Stefan Bohnenpoll mit einem mobilen Shop vorbei. Ihr könnt die Klamotten aus dem SC Shop und weitere Artikel anprobieren und bestellen. Ebenfalls werden Klamotten aus unserer Sportartikelbörse erhältlich sein. Ein weiterer wichtiger Baustein zur Schonung von Ressourcen. Dazu könnt ihr das Camp bei Gegrilltem und kühlen Getränken noch einmal Revue passieren lassen. Günstige Preise sind garantiert. Wir freuen uns auf Euch!

Außerdem werden wir dich wieder mit Fragen löchern. Nur so können wir das Fußballcamp und unseren Verein gemeinsam weiterentwickeln.

„Ein besonderer Dank geht an alle Trainer*innen, Helfer*innen und Unterstützer, die dieses einmalige Event für die Kinder ermöglichen. Insgesamt sind knapp 20 Personen an der Planung und Umsetzung beteiligt. Über so viel ehrenamtliches Engagement kann sich der SC Harsum freuen. Man sieht, dass sich eine Mitgliedschaft im SC Harsum lohnt“, erläutert der 1. Vorsitzende Thomas Rettig.  

Auf dem Weg zum klimaneutralen Fußballcamp werden wir tatkräftig von Kosmogrün unterstützt. Danke für Euer Engagement!

Unser Partner Vereinsticket hat bereits den ersten Vorbericht veröffentlicht: Vorbericht

🖤🤍💚

Wir meinen: Dabei sein! Werde Teil des ersten klimaneutralen Fußballcamps!

Hier geht es zum Bericht 2021 und 2022.

post

Info – Du bringst den Verein voran!

Ab sofort! Der Feedbackbogen ist freigeschaltet: Feedbackbogen

Im Rahmen des Projekts Jugend-Trainer-STÄRKEN haben wir uns zum Ziel gesetzt die Kinder und Jugendlichen im Verein mehr in die Vereinsentwicklung einzubinden und das demokratische Miteinander im Verein zu stärken. Die Idee zu einem Feedbackbogen wurde zudem von den Kindern und Jugendlichen in unserem Fussballcamp 2022 auf den Weg gebracht. Diese Idee haben wir gerne aufgegriffen.

Ab sofort besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und Anregungen für Veränderungen oder Neuerungen im Verein auf den Weg zu bringen.

Haut in die tasten und macht mit: Feedbackbogen

🖤🤍💚

Wir meinen: Bringen wir den Verein gemeinsam einen Schritt voran!

post

Neu im Team! Kassenwartin Jugend

Mit Swenja Rudolph begrüßen wir die neue Kassenwartin Jugend im Team des SC Harsum.

Für die Studierte Diplomkauffrau mit kaufmännischen Background ist die neue Aufgabe eine gute Möglichkeit den SC Harsum zu unterstützen. Nachdem sie im letzten Jahr einen Einblick in das Vereinsleben bekommen hat, stand fest, dass sie auch eine Aufgabe im Verein übernehmen möchte.

🖤🤍💚

Wir meinen: Toll, dass du eine Aufgabe im Verein übernimmst. Wir wünschen dir viel Spaß. Damit haben wir eine weitere Frau in offizieller Funktion.

post

Schiris – Zwei Talente im Coaching-Kader

Mit Janne Kattner und Marlon Ulbrich stehen zwei unserer Jungschiedsrichter im Coaching-Kader des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV).

Vom 11.02.2023 bis 12.2023 fand in der Sportschule des NFV in Barsinghausen der Bezirkscoaching Lehrgang für talentierte und förderungswürdige Schiedsrichter*innen auf dem Sprung in den Bezirk statt. Mitglieder dieser Kadergruppe erhalten unter anderem Schnupperspiele auf Bezirks-Niveau (z.B. A-Jugend-Landesliga).

Aus dem Kreis Hildesheim wurden insgesamt drei Talente berufen. Davon waren mit Janne und Marlon zwei Talente vom SC Harsum dabei.

Die Schiedsrichter*innen mussten die theoretischen und praktische Leistungsprüfung absolvieren. Außerdem war mit Robert Schröder ein aktueller Bundesliga- und seit wenigen Wochen FIFA-Schiedsrichter anwesend.

🖤🤍💚

Wir meinen: Der SC ist stolz auf Euch! Ohne Schiris geht es nicht! Danke für Euer Engagement und gut Pfiff!

post

Info – Ergebnis Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 04.02.2023, fand die Jahreshauptversammlung des SC Harsum statt. Im Rahmen der Versammlung wurden einige Posten im Vorstand neu besetzt. Auch für die Jugendabteilung beinhaltete die Wahl eine Veränderung.

Der Vorstand setzt sich nunmehr aus folgenden Personen zusammen:

1. Vorsitzender Thomas Rettig (neu)
2. Vorsitzender Karsten Herzog
3. Vorsitzende Diana Casel

Jugendleiter Jörg Steinfurth, Kassenwart Julian Rabe (neu), Schriftführer Tim Heckeroth (neu), Technischer Leiter Fabian Heckeroth (neu), Kassenwartin Jugend Swenja Rudolph (neu)

Die Jugendabteilung bedankt sich bei allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren und wünscht den neuen Vorstandsmitgliedern viel Spaß bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Besonders bemerkenswert:

Mit Diana Casel (3. Vorsitzende), Swenja Rudolph (Kassenwartin Jugend) und unseren Bambini-Trainerinnen Swantje Komolka und Maria Gäbler haben wir bereits vier engagierte Frauen im Verein, die zeigen, dass die Diversität im Verein gelebt wird.

🖤🤍💚

Wir meinen: Danke an alle für Euer Engagement!

post

Jugend-Trainer-STÄRKEN – SC Harsum schließt 5-jähriges Projekt der DFL Stiftung erfolgreich ab

„Vor rund fünf Jahren sind wir in das Projekt ‘Jugend-Trainer-STÄRKEN’ gestartet. Dieses wurde von der DFL Stiftung (Deutsche Fußballliga) und der Robert Bosch Stiftung gestartet“, erklärt der 2. Vorsitzende und Jugendtrainer des SC Harsum Karsten Herzog.

In dem mehrjährigen Projekt durchliefen Proficlubs und Amateurvereine gemeinsam drei Projektphasen. In Niedersachsen war der SC Harsum einer von sechs Vereinen der Region Braunschweig. Namentlich waren Karsten Herzog und Alexander John (Jugendtrainer und Co-Trainer 1. Herren) die verantwortlichen Ansprechpartner und treibenden Kräfte für den SC Harsum.

Karsten Herzog erläutert: „Als Zielsetzung des Projekts wollten wir Jugendtrainer*innen in der Schlüsselrolle als verantwortungsvolle Vorbilder stärken, das Vereinsumfeld sensibilisieren, Jugendliche erreichen und das demokratische Miteinander im Verein stärken.Rückblickend eine intensive Zeit, doch die Arbeit hat sich für alle mehr als gelohnt.“ Er spielt damit auf die zahlreichen Workshops und die vom SC Harsum angeschobenen Projekte an, die von vielen Mitgliedern und Eltern aktiv unterstützt wurden. 

„Durch unser Engagement zeigen wir, wie wichtig die Sportvereine für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen sind und dass der gesellschaftliche Nutzen riesig ist. Es geht dabei um vielmehr als Fußball. Für uns hat sich auch die Chance ergeben, ein Vereinsprofil zu entwickeln, welches in der Form weit über den Fußball hinaus geht“, so Alexander John.

Die Projekte des SC Harsum im Einzelnen:

Zertifizierung FairPlay Verein

Wir sind bereits seit dem Jahr 2019 als einer der ersten Vereine überhaupt als Fairplay Verein zertifiziert. Aber was heißt das genau? Unsere Trainer*innen haben grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die eigenständige Anleitung von FairPlay und FairPlay Fußballtrainings erworben. Dieses beinhaltet unter anderem fußballspezifische Methoden und Übungen zur spielerischen Förderung von Sozialkompetenzen mit dem Schwerpunkt des FairPlay. Diese Kompetenzen finden weit über den Fußball hinaus Anwendung. Als Basis dienen neueste trainingswissenschaftliche Grundlagen.

Mehr auf der Homepage: Zertifizierung Fairplay Verein.

Trainercheck

Wir bilden Jugendliche zu verantwortungsvollen Trainer*innen aus und klären wichtige Fragen: Ist der Trainerjob etwas für mich? Was machen gute Trainer aus? Wie ist der Alltag als Trainer*in im Amateur- und Profibereich? Welche Stärken sind wichtig? Welche Verantwortung hat man als Trainer*in?

Mehr auf der Homepage: Trainercheck.

Fußballcamp

Einbindung der Kinder und Jugendlichen in die Vereinsentwicklung im Rahmen unserer Fußballcamps. Wir bieten mehr als Training im Rahmen eines Fußballcamp, denn wir fragen was euch bewegt und setzen es um. Welche Events soll der SC noch für uns planen? Wie kann ich mich in die Vereinsarbeit einbringen? Das sind nur einige Fragen und daraus resultierten weitere Events wie das Flutlichttraining und die 3×3-Aktion.

Mehr auf der Homepage: Fußballcamp 2021 & 2022Flutlichttraining und 3x3Action

SC Harsum bewegt

Wir rufen zur Bewegung auf. Im Jahr 2022 heißt es bereits zum 3. Mal in Folge “SC Harsum bewegt”. E-Bike fahren, Fahrradfahren, Geocaching, Inline, Laufen, Rollstuhl-Sport, Schwimmen, Scooter, Skaten, Ski fahren (Abfahrt und Langlauf), Spazieren gehen oder sonstiges. Jede Form der Bewegung und jeder Meter zählt! Eine Mitgliedschaft im SC ist nicht notwendig.

Mehr auf der Homepage: SC Harsum bewegt.

Schule und Fußball

Wir unterstützen dich auch in der Schule. Für den Einstieg in die Nachhilfe halten wir einen Gutschein bereit.

Mehr auf der Homepage: Schule und Fußball.

„Doch damit sind die Projekte nicht abgeschlossen. Als nächstes wird es die Möglichkeit geben, Ideen, Wünsche und Anregungen direkt über die Homepage einzureichen. Dadurch kann direkt Einfluss auf die Vereinsentwicklung genommen werden. Seid also gespannt“, so Herzog weiter.

Neben den vielen Informationen auf der Homepage des SC Harsum gibt es ebenfalls eine Abschlussdokumentation der DFL Stiftung und eine mehrteilige Filmreihe:

Im Rahmen des Abschlusses hat Karsten Herzog noch ein Interview für Fussball.de gegeben: Interview

Eure Fragen zum Projekt beantworten wir gerne unter: orga@sc-harsum-jugend.de


Die Slideshow zu den SC Projekten: